3YOURMIND Aktuelle Stories und Neuigkeiten
Blog Kundengeschichten Interviews Pressemitteilungen VideosUnsere aktuellsten Neuigkeiten
3YOURMIND schließt Series A+ Finanzierungsrunde mit 10,4 Mio. EUR ab und nimmt Kurs auf Marktführerschaft mit starken Partnern auf
Mit Erweiterung des Investoren-Kreises wird die Technologieführerschaft in der additiven Teileidentifikation und in der Digitalisierung von Produktionsprozessen weiter ausgebaut und gefestigt.
Mehr lesenStories, Artikel und Produktneuigkeiten
Initial nutzt Software zur Auftragsautomatisierung, um sich auf wertvolle, hochkomplexe additive Fertigung zu konzentrieren
PRESSEMITTEILUNG 04. Februar 2020 3YOURMIND / Berlin
Mehr lesenLet’s get Digital: QS und Verfolgung
PRESSEMITTEILUNG 21. Januar 2020 3YOURMIND / Berlin
Mehr lesenHola desde España. 3YOURMIND fasst mit ADDvance und dem 3DFactory Inkubator Fuß in Spanien
PRESSEMITTEILUNG 29. Oktober 2019 3YOURMIND / Berlin
Mehr lesenStandardisierte Maschinenanbindung mit 12 Führenden AM-Herstellern: Agile MES Feature-Release
Standardisierte Maschinenanbindung mit 12 Führenden AM-Herstellern: Agile MES Feature-Release PRESSEMITTEILUNG 12. November 2019 3YOURMIND / Berlin
Mehr lesenAM Part Identifier um individuelle Berichte und Technologieempfehlungen ergänzt, um Bosch Industrial Additive Manufacturing und GEFERTEC zu unterstützen
17. Oktober 2019 3YOURMIND / Berlin Da der 3YOURMIND AM Part Identifier Kunden und Anwendungsfälle gewinnt, wurden zwei neue Funktionen hinzugefügt, die die Ausgabeergebnisse verbessern. Individuelle Berichte bieten eine viel feinere Datensortierung, um die Algorithmen auf bestimmte Business Case-Anwendungen auszurichten. Technologiempfehlungen bieten voreingestellte Algorithmen zur Analyse von AM-Anwendungsfällen für spezifische Technologieanwendungen. Die Entwicklungen wurden stark von der Zusammenarbeit mit Bosch Bosch Industrial Additive Manufacturing und GEFERTEC beeinflusst. Diese Version bietet wichtige Verbesserungen zur Erhöhung der Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit des AMPI-Moduls.
Mehr lesenDigitaler Bauteilkatalog von 3YOURMIND: Auf dem Weg zu einem automatisierten digitalen Warenhaus
01. Oktober 2019 3YOURMIND / Berlin
Mehr lesen1,3 Mio € zur Software-Verbesserung mit KI
Investition in Höhe von 1,3 Millionen Euro zur Verbesserung der industriellen 3D-Drucksoftware mit künstlicher Intelligenz (AI). Die Berliner Investmentbank hat 3YOURMIND mit 1,3 Mio. EUR an Pro-FIT-Mitteln ausgezeichnet, die vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden. Seit 2014 optimiert 3YOURMIND die Wertschöpfungskette des industriellen 3D-Drucks (additive Fertigung) für führende Hersteller in den USA und Europa. Diese Mittel werden verwendet, um Anwendungen für maschinelles Lernen in der gesamten Software-Suite zu erweitern. Für Unternehmen, die additive Fertigung einführen oder skalieren, hilft 3YOURMIND, AM-geeignete Teile aus vorhandenen Lagerbeständen zu identifizieren. Für Unternehmen und 3D-Druckdienstleister, die bereits aktiv im 3D-Druck tätig sind, wird die Software-Suite zum digitalen Zugangspunkt für genaue Preisgestaltung, Dateiverwaltung, automatisierte Auftragsabwicklung und zur transparenten Nachverfolgung des Produktionsbereichs eingesetzt. Durch das Hinzufügen von maschinellem Lernen zu diesen Prozessen wird die additive Fertigung in Richtung der in Industrie 4.0 versprochenen Automatisierung gebracht.
Mehr lesenAgile MES für AM-Produktions-Automatisierung
Zukunftsweisend in Additive Manufacturing: 3YOURMIND launcht Software Agile MES für die Automatisierung in der Produktion. 3YOURMIND, der Softwareanbieter für die Prozesse rund um den 3D-Druck, stellt die neue Produktionssoftware Agile Manufacturing Execution System (MES) auf der AMUG 2019, vom 31. März - 4. April, in Chicago den Anwendern in der Additiven Fertigung vor. Mit der neuen Softwarelösung erzielen die Anwender eine hohe Effizienz durch intelligente Bauteilpriorisierung, dynamische Planung und Echtzeit-Maschinenüberwachung.
Mehr lesen5 Wege wie eine AM Produktion die Kosten für die Automobilindustrie verringern wird
Die Automobilindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen - nicht nur, was neue, umweltfreundliche Antriebsmodelle angeht. Auch eine möglichst effiziente und störungsfreie Produktion für die zumeist global tätigen Konzerne rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Hier stellt sich die Frage, ob traditionelle, zentrale Produktionslinien noch zeitgemäß sind.
Mehr lesen